17. Juni 2024

Stress All Inclusive: Wenn im Urlaub alles dabei ist – außer Entspannung!

Bald ist es so weit: Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm der lang ersehnte Urlaub. Aber keine Sorge, wir haben für Sie einen unfehlbaren Plan zusammengestellt, wie Sie sicherstellen können, dass Sie als Geschäftsführer*in oder Führungskraft auch im Urlaub auf jeden Fall gestresst bleiben. Denn wer will schon entspannen, wenn es doch so viel zu tun gibt?

 

1. Der perfekte Abreise-Countdown

 

Beginnen Sie Ihren Urlaub mit einem Paukenschlag, indem Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Projekte genau einen Tag vor Ihrer Abreise fertig sein müssen. Das erhöht nicht nur die Spannung, sondern auch den Blutdruck – ohne Adrenalinkick in den Urlaub starten? Langweilig!

 

2. Handy und Laptop immer griffbereit

 

Was wäre ein Urlaub ohne ständige Erreichbarkeit? Nehmen Sie Ihr Handy und Ihren Laptop überallhin mit – vom Strand bis ins Restaurant. Checken Sie Ihre E-Mails alle 10 Minuten, auch wenn Sie gerade mitten im türkisblauen Meer schwimmen oder sich am Strand sonnen.

 

3. Die To-Do-Liste des Grauens

 

Erstellen Sie eine To-Do-Liste, die so lang ist wie die Warteschlange vor der Achterbahn im Freizeitpark. Achten Sie darauf, dass die meisten Aufgaben während Ihres Urlaubs erledigt werden müssen. Es gibt nichts Besseres als das Gefühl, dass der Berg an Arbeit immer größer wird, je länger Sie weg sind.

 

4. Meetings im Paradies

 

Eine echte Führungskraft lässt sich von einem idyllischen Strand nicht von wichtigen Meetings abhalten. Planen Sie mindestens drei Videokonferenzen pro Tag ein. Ein Meeting um 6 Uhr morgens – warum nicht? Schließlich beginnt der Tag früh auf den tropischen Inseln.

 

5. Delegieren Sie – aber nicht wirklich

 

Geben Sie Ihren Mitarbeitenden ein paar Aufgaben, aber vergessen Sie nicht, ihnen ständig Anweisungen zu schicken und ihre Fortschritte zu überwachen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – selbst vom anderen Ende der Welt.

 

6. Der obligatorische Notfall

 

Ein Urlaub ohne Katastrophenalarm ist kein richtiger Urlaub. Sorgen Sie dafür, dass es mindestens einen Notfall gibt, der nur von Ihnen gelöst werden kann. Sei es ein Serverausfall, verärgerte Kund*innen oder ein plötzlicher Aktienabsturz – irgendetwas findet sich immer.

 

7. Packen Sie Ihre Sorgen ein

 

Lassen Sie Ihren Schreibtisch nicht allein. Packen Sie alle Sorgen und Probleme sorgfältig in Ihren Koffer. So haben Sie im Urlaub immer etwas zum Nachdenken und Grübeln – perfekt, um die Entspannung zu verhindern.

 

8. Das schlechte Gewissen

 

Erinnern Sie sich daran, dass echte Geschäftsführer*innen keinen Urlaub brauchen. Lassen Sie das schlechte Gewissen über Ihre Faulheit jede freie Minute durchdringen. Wie können Sie es wagen, sich zu entspannen, während das Unternehmen Sie braucht?

 

Entspannung ist KEIN Tabu!

 

Haben Sie sich bei dem ein oder anderen Punkt selbst ertappt? Bitte nehmen Sie die Liste mit Humor und machen Sie sie keinesfalls nach. Der ironische Leitfaden zeigt auf, wie Sie Ihren Urlaub genau NICHT verbringen sollten. Es ist wichtig zu erkennen, dass selbst die geschäftigsten Geschäftsführer*innen und Führungskräfte hin und wieder eine echte Auszeit benötigen. Die Welt dreht sich weiter, auch wenn man sich eine Pause gönnt. Abschalten und Erholen sind keine Luxusgüter, sondern essenziell für langfristige Produktivität und Wohlbefinden.

 

Aus diesem Grund folgen noch ein paar ECHTE Tipps gegen Stress im Urlaub:

 

Vorbereitung ist der Schlüssel: Planen Sie im Voraus und delegieren Sie Aufgaben an vertrauenswürdige Mitarbeitende. Stellen Sie sicher, dass jeder im Team genau weiß, was während Ihrer Abwesenheit zu tun ist.

 

Setzen Sie klare Grenzen: Legen Sie klare Regeln fest, wann und wie Sie kontaktiert werden können, und kommunizieren Sie diese deutlich an Ihr Team. Versuchen Sie, während Ihres Urlaubs E-Mails und Anrufe auf ein Minimum zu beschränken.

 

Vertrauen Sie Ihrem Team: Geben Sie Ihren Mitarbeiter*innen das Vertrauen und die Befugnis, Entscheidungen zu treffen, wenn Sie nicht verfügbar sind. Das stärkt nicht nur das Team, sondern reduziert auch Ihren Stress.

 

Schaffen Sie einen Notfallplan: Trotz der besten Vorbereitung können unvorhergesehene Probleme auftreten. Legen Sie einen Notfallplan fest und weisen Sie jemanden im Team als Verantwortlichen für Notfälle während Ihrer Abwesenheit zu.

 

Schalten Sie ab: Versuchen Sie, sich wirklich zu entspannen, indem Sie sich auf Aktivitäten konzentrieren, die Ihnen Freude bereiten, sei es Lesen, Schnorcheln, Wandern oder Zeit mit der Familie. Lassen Sie Arbeitsthemen so weit wie möglich los.

 

Bleiben Sie in Verbindung, aber begrenzt: Es ist in Ordnung, gelegentlich den Arbeitsfortschritt zu überprüfen, aber beschränken Sie dies auf kurze Zeitfenster und halten Sie es auf ein Minimum, um Ihre Entspannung nicht zu beeinträchtigen.

 

Machen Sie sich klar, warum Sie Urlaub machen: Erinnern Sie sich daran, dass Pausen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wichtig sind und dass Sie letztendlich nur eine effektive Führungskraft sind, wenn Sie sich auch mal Zeit zur Erholung nehmen.

Stressbewältigung und Erholung:
Die Rolle von Business Coaching für Führungskräfte

 

Abschließend kann gesagt werden, dass Business Coaching ein wertvolles Werkzeug sein kann, um Führungskräften dabei zu helfen, effektiver mit Stress umzugehen und entspannt in den Urlaub zu starten. Durch die Entwicklung von Strategien zur Delegation, Priorisierung und Selbstpflege können Geschäftsführer*innen lernen, eine gesunde Work-Life-Balance zu schaffen und ihre Urlaubszeit vollständig zu nutzen, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken.

 

Wir wünschen allen einen schönen, erholsamen und stressfreien Urlaub!

www.aumaier-coaching.com

Diesen Beitrag teilen:

22. April 2025
Coaching ist kein Wohlfühlgespräch und auch keine Lebensberatung. Richtig eingesetzt, ist es ein kraftvolles Führungsinstrument. Warum es mehr kann als viele denken – und was es definitiv nicht ist.
Arbeit am Laptop
7. April 2025
Workation – arbeiten, wo andere Urlaub machen? Belinda Simon von Aumaier wagt den Selbstversuch: Laptop im Gepäck, Sonne statt Schneeregen und Arbeit mit Blick auf Palmen. Kann das wirklich funktionieren – oder bleibt der Urlaub dabei auf der Strecke? In ihrem ehrlichen Erfahrungsbericht verrät sie, was bei einer Workation zählt, was schiefgehen kann und warum sie es trotzdem sofort wieder tun würde.
Schreibtisch aufräumen, Ordnung
24. März 2025
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres lassen uns nicht nur zuhause den Staubwedel schwingen – auch im Arbeitsalltag lohnt sich ein Frühjahrsputz! Zeit, alte To-do-Listen zu durchforsten, den digitalen Schreibtisch aufzuräumen und Prozesse zu optimieren.