9. September 2024

Von der Strandliege ins Büro: So meistern Sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach dem Sommer

Der Sommerurlaub ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres. Die Sonne, das Meer oder die Berge und die Freiheit von beruflichen Verpflichtungen bieten eine wohlverdiente Auszeit und sorgen für Entspannung und Erholung. Doch genauso wie der Urlaub beginnt, endet er auch – und der Wiedereinstieg ins Berufsleben kann sich manchmal schwerer gestalten, als Sie denken. Besonders wenn der Herbst vor der Tür steht, und die Tage langsam kürzer und die Temperaturen kühler werden, fällt es vielen schwer, sich wieder voll auf die Arbeit zu konzentrieren. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einige Tipps, wie Ihnen der Übergang vom Urlaubsmodus zurück in den Job leichter gelingt.

 

1. Den Übergang sanft gestalten

 

Nach dem Urlaub sofort wieder in das volle Arbeitspensum einzusteigen, kann überwältigend sein. Wenn möglich, sollten Sie Ihren ersten Arbeitstag so planen, dass Sie Zeit haben, sich wieder in den Arbeitsalltag einzufinden. Beginnen Sie mit einer kurzen Woche, indem Sie beispielsweise dienstags oder mittwochs starten. So haben Sie schon bald wieder ein Wochenende, um sich weiter zu akklimatisieren.

 

2. Realistische Erwartungen setzen

 

Es ist normal, dass Sie nach einer Auszeit nicht sofort mit der gleichen Energie und Produktivität arbeiten wie vor dem Urlaub. Setzen Sie sich realistische Ziele für die ersten Tage und Wochen. Priorisieren Sie Ihre Aufgaben und fangen Sie mit den wichtigsten und dringendsten an. Lassen Sie sich Zeit, um wieder in den Rhythmus zu finden.

 

3. Urlaubsgefühl bewahren

 

Versuchen Sie, das Urlaubsgefühl so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Dies kann durch kleine Dinge geschehen, wie zum Beispiel das Lieblingsessen aus dem Urlaub nachzukochen, Fotos von der Reise als Hintergrundbild auf dem Computer zu verwenden, Urlaubserinnerungen bei Gesprächen mit Kolleg*innen wieder aufleben zu lassen oder sich zwischendurch eine kleine Auszeit mit einem Kaffee in der Sonne zu gönnen.

 

4. Eine To-do-Liste für den Wiedereinstieg erstellen

 

Ein weiterer Tipp ist, sich eine To-do-Liste vor dem Urlaub für den Wiedereinstieg zu erstellen. Notieren Sie sich wichtige Aufgaben, die Sie nach Ihrer Rückkehr erledigen müssen, und legen Sie fest, was Ihre Prioritäten sind. Diese Liste hilft Ihnen, nach dem Urlaub den Überblick zu behalten und strukturiert in den Arbeitsalltag zurückzufinden.

 

5. Auf gesunde Routinen achten

 

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um gesunde Routinen zu etablieren oder wieder aufzugreifen. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind entscheidend, um den Körper nach der Urlaubserholung fit zu halten und die Energiereserven aufzufüllen. Versuchen Sie, auch während des Arbeitstages kleine Pausen einzuplanen, in denen Sie sich bewegen oder an die frische Luft gehen.

 

6. Positive Einstellung bewahren

 

Der Wiedereinstieg nach dem Urlaub kann leichter fallen, wenn Sie sich bewusst auf die positiven Seiten Ihrer Arbeit konzentrieren. Freuen Sie sich auf Projekte, die Sie interessieren, auf den Austausch mit Kolleg*innen und auf das Gefühl, etwas zu schaffen. Eine positive Einstellung hilft, den Übergang angenehmer zu gestalten und die Motivation zu steigern.

 

7. Pläne für den nächsten Urlaub schmieden

 

Ein weiterer Trick, um dem post-Urlaubsblues entgegenzuwirken, ist es, bereits Pläne für den nächsten Urlaub zu machen. Das gibt Ihnen etwas, worauf Sie sich freuen können, und hilft, das Gefühl zu vermeiden, dass der nächste Urlaub in weiter Ferne liegt.

 

8. Kommunikation mit Kolleg*innen

 

Nutzen Sie die ersten Tage nach dem Urlaub, um sich mit Ihren Kolleg*innen bewusst auszutauschen. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und lassen Sie sich auf den neuesten Stand bringen. Dies schafft nicht nur Klarheit, sondern fördert auch das Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammenarbeit.

 

9. Business Coaching in Anspruch nehmen

 

Ein sehr wirkungsvolles Instrument, um den Wiedereinstieg in den Job erfolgreich zu meistern, ist Business Coaching. Ein professioneller Coach kann Ihnen dabei helfen, Ihre beruflichen Ziele klar zu definieren, Ihre Prioritäten zu ordnen und mögliche Herausforderungen nach dem Urlaub besser zu bewältigen. Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, mit einem neutralen Sparringspartner Ihre Strategien zu überdenken und neue Perspektiven zu entwickeln. So können Sie den Übergang vom Urlaub in den Arbeitsalltag nicht nur einfacher, sondern auch effizienter gestalten. Mehr über Aumaier Business Coaching erfahren.

 

10. Flexibilität nutzen

 

Falls es Ihre Arbeit erlaubt, kann es hilfreich sein, in den ersten Tagen nach dem Urlaub flexible Arbeitszeiten zu nutzen. Dies ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo wieder in den Alltag zu finden. Auch Homeoffice-Tage können den Übergang erleichtern, da Sie so in einer gewohnten Umgebung arbeiten können.

 

11. Mentale Vorbereitung

 

Neben der physischen Vorbereitung ist auch die mentale Einstellung entscheidend. Versuchen Sie, die Rückkehr in den Job als Neuanfang zu sehen. Der Herbst kann eine Zeit des Neubeginns sein, in der Sie mit frischer Energie und neuen Ideen durchstarten. Vielleicht gibt es Projekte, die Sie vor dem Urlaub aufgeschoben haben, die jetzt mit einem neuen Blickwinkel angegangen werden können.

 

Fazit

 

Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach dem Sommerurlaub muss kein harter Übergang sein. Mit einer guten Vorbereitung, realistischen Erwartungen und einer positiven Einstellung können Sie den Herbst nutzen, um wieder motiviert und voller Energie in den Job zu starten. Denken Sie daran, dass es normal ist, ein paar Tage zu brauchen, um wieder voll im Arbeitsmodus anzukommen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, und freuen Sie sich auf die neuen Herausforderungen, die der Herbst mit sich bringt. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung möchten, kann Business Coaching eine wertvolle Hilfe sein, um Ihre berufliche Entwicklung gezielt voranzutreiben.

 

Und vergessen Sie nicht: Der nächste Urlaub kommt bestimmt!

Diesen Beitrag teilen:

22. April 2025
Coaching ist kein Wohlfühlgespräch und auch keine Lebensberatung. Richtig eingesetzt, ist es ein kraftvolles Führungsinstrument. Warum es mehr kann als viele denken – und was es definitiv nicht ist.
Arbeit am Laptop
7. April 2025
Workation – arbeiten, wo andere Urlaub machen? Belinda Simon von Aumaier wagt den Selbstversuch: Laptop im Gepäck, Sonne statt Schneeregen und Arbeit mit Blick auf Palmen. Kann das wirklich funktionieren – oder bleibt der Urlaub dabei auf der Strecke? In ihrem ehrlichen Erfahrungsbericht verrät sie, was bei einer Workation zählt, was schiefgehen kann und warum sie es trotzdem sofort wieder tun würde.
Schreibtisch aufräumen, Ordnung
24. März 2025
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres lassen uns nicht nur zuhause den Staubwedel schwingen – auch im Arbeitsalltag lohnt sich ein Frühjahrsputz! Zeit, alte To-do-Listen zu durchforsten, den digitalen Schreibtisch aufzuräumen und Prozesse zu optimieren.